|
Qualifizierungsprogramm INNOVATION MASTER
Die TriS Europe Innovation Academy bietet für Industrieunternehmen ein neues Qualifizierungsprogramm
„INNONATION MASTER“ in innovativer Produktentwicklung,
erfinderischer Problemlösung und Prozessoptimierung
an.
INNOVATION MASTER ist eine ressourcen-
und kostenoptimierte Lösung für Entwicklung neuer
Produktkonzepte, erfinderische Ideen und Innovationsmanagement durch
Qualifizierung eigener Innovationsteams.
In der Zeit, wann die
finanziellen, menschlichen und zeitlichen Ressourcen immer knapper
werden, können Unternehmen durch eigene Innovationsteams (Innovation Task Force =
Expertenteam aus 2…5 Personen) die Effektivität, Schnelligkeit und
Kosten eigenes Innovationsprozesses erheblich optimieren.
Unser Qualifizierungsprogramm kombiniert
kompakte Innovationsprojekte und Workshops (Dauer 2 bis 4 Tage) mit dem
Intensivtraining anhand aktueller firmeninterner Aufgabenstellungen.
Diese Vorgehensweise kann sich bereits in der Anfangsphase in Form von
eleganten Problemlösungen, neuen Produktkonzepten oder
Patentanmeldungen auszahlen.
Das Programm INNOVATION MASTER befähigt Ihre Innovationsmanager und Entwickler
mit besten Arbeitstechniken für kurz-, mittel oder
langfristige Innovationsaufgaben:
1. Kurzfristige Ziele |
Erfindungen,
Problemlösungen und Prozessoptimierung mit TRIZ
|
2. Mittelfristige Ziele |
Kundenorientierte Innovationen mit hohem Marktpotenzial
|
3. Langfristige Ziele |
Zukunftsorientierte Produktentwicklung und radikale
Innovationen
|
Zu den typischen Aufgabenstellungen für
Trainingsprojekte gehören:
Lösung
anspruchsvoller Aufgabenstellungen mit Hilfe systematischer
Erfindungsmethodik TRIZ: Produkt- und Prozessinnovation.
Formulierung
der Innovationsstrategie: Erstellung von kundenorientierten
Innovationslastenheften und Entwicklung neuer Produktkonzepte.
Kostenreduzierung
mit Kreativität: Anwendung der TRIZ Methodik für die
Kostenreduzierung, wenn alle verfügbaren Möglichkeiten zur
Kostensenkung scheinbar ausgeschöpft sind.
Ideen
für radikale Innovationen generieren: Systematische Ideengenerierung
für neue Generationen eines Produktes. Entwicklungsprognose und
Innovationssprung zu einem neuen Funktionsprinzip.
Umgehen
von Wettbewerbspatenten: Entwicklung von schutzfähigen Lösungen auch
wenn "alles" bereits patentiert ist.
Vorausschauende
Fehlererkennung: Ursachen selten auftretender Fehler aufspüren und
beseitigen.
Inhalte und Ausbildungsformen:
Firmeninterne Trainings/Workshops für Teams anhand aktueller Aufgabenstellungen.
Individuelles Aufbautraining durch offene Seminare und Coaching.
Fernkurs im Internet mit dem Zugang zur TriS-IDEAS Arbeitsplattform.
branchenübergreifender Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern möglich.
Umfangreiche Unterlagen: Handbücher und Innovationssoftware.
Die Arbeit und Qualifizierung Ihrer Innovation Task
Force wird durch die Innovationstoolbox
TriS-AIDA für
Innovationsprojekte und Dokumentation unterstützt.
Sind Sie interessiert? Wir
bieten anwendungsspezifisches Training und praxisorientierte
Intensivkurse für verschiedene Zielgruppen: technisches Management und
Projektleiter, Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen
Vorentwicklung, Entwicklung, Konstruktion, Qualitätssicherung,
Marketing, Patentwesen u.a.
Wir können Ihnen gern ein
maßgeschneidertes Qualifizierungsprogramm mit Hilfe einer speziellen INNOVATION-CHECKLISTE kostenfrei und unverbindlich
vorschlagen. Dabei werden Ihre Innovationskompetenzen, Ziele und Ressourcen berücksichtigt.
Weitere
Informationen anfordern...
| |